Mitglied werden

Sie möchten Segeln als verbindendes Erlebnis in einer offenen und vielfältigen Gemeinschaft erleben? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen in unserem inklusiven Segelverein! Ob jung oder alt, mit oder ohne Beeinträchtigung – bei uns sind alle willkommen, die den Wind in den Segeln und das Miteinander schätzen.

Die Vorteile einer Mitgliedschaft

Mit Ihrer Mitgliedschaft fördern Sie nicht nur den inklusiven Segelsport, sondern genießen auch viele persönliche Vorteile:

  • Teilnahme an unseren Segelangeboten und Vereinsaktivitäten
  • Nutzung unserer barrierefreien Boote und Ausrüstung
  • Zugang zu Aus- und Fortbildungen (z. B. Segelkurse)
  • Vergünstigungen bei Veranstaltungen und Ausflügen
  • Versicherungsschutz während aller Vereinsaktivitäten
  • Mitgestaltung eines lebendigen, inklusiven Vereinslebens

Unsere Beiträge sind sozial ausgewogen gestaltet und sollen möglichst vielen Menschen die Teilnahme ermöglichen. Sie gelten pro Kalenderjahr:

Art des BeitragsBeitragshöheBemerkungen
1Einzelbeitrag Erwachsener 120,00 Euro Natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben
und nicht einem weiteren Mitgliedsmerkmal zuzurechnen sind.
2Partnerbeitrag 80,00 EuroBetrifft Ehepartner von Mitgliedern, Partner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz und Partner von Mitgliedern in häuslicher Gemeinschaft, soweit kein Familienbeitrag erhoben werden kann.
3Erwachsene in
der Ausbildung
75,00 EuroErwachsene in der Ausbildung umfasst Mitglieder vom vollendeten 18. bis zum vollendeten 25. Lebensjahr in der schulischen oder beruflichen Ausbildung. Einer Berufsausbildung gleichgesetzt ist das Erststudium an einer Hochschule oder Fachhochschule.
4Jugendbeitrag 75,00 EuroKinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
5Geschwister-beitrag 50,00 EuroGeschwister (2. und jedes weitere Kind bis zum vollendeten 18. Lebensjahr)
6Familienbeitrag 250,00 EuroDer Familienbeitrag ist ein Höchstbetrag, soweit Mitglieder nach § 5 Absatz1 und 4 oder nach § 5 Absatz 2 und 4 der Beitragsordnung in einem Haushalt leben. Ein gemeinsamer Haushalt wird immer dann angenommen, wenn die angegebene Meldeanschrift der einzelnen Mitglieder übereinstimmt und eine entsprechende Erklärung gegenüber dem geschäftsführenden Vorstand abgegeben wurde.

Jetzt Mitglied werden

Werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die Vielfalt lebt, Abenteuer teilt und Inklusion ganz selbstverständlich macht. Gemeinsam setzen wir die Segel für mehr Miteinander!

👉 Hier geht’s zum Mitgliedsantrag: ISFA e.V. Beitrittserklärung